IT-Servicepreise im Wandel: Deine Einschätzung zählt

Umfrage IT-Servicepreisspiegel 2026

Zahlen, auf die man sich verlassen kann

Automatisierung, KI und steigende Komplexität verändern die Anforderungen an Systemhäuser und IT-Dienstleister spürbar. Viele bestehende Modelle geraten unter Druck – und es fehlt oft an klarer Orientierung. Gerade deshalb ist es wichtig, auf fundierte Daten zurückgreifen zu können: Der IT-Servicepreisspiegel der SYNAXON basiert auf anonymen Rückmeldungen aus der Branche und zeigt jedes Jahr, wie Services bepreist, strukturiert und bewertet werden.

 

Wie jedes Jahr führen wir eine bundesweite Umfrage durch, um aktuelle Preisstrukturen, Serviceangebote und Trends im IT-Markt zu erfassen. Ziel ist ein praxisnahes Gesamtbild der Branche für das Jahr 2026 – mit echten Daten aus dem Alltag von IT-Dienstleistern.

Warum du mitmachen solltest

Der Nutzen dieses Marktüberblicks hängt direkt davon ab, wie viele IT-Unternehmen sich beteiligen und welche Perspektiven sie einbringen. Mit deiner Teilnahme trägst du dazu bei, ein möglichst realistisches Abbild des Marktes zu erstellen und hilfst damit auch anderen Unternehmen, bessere Entscheidungen zu treffen. Die Umfrage ist komplett anonym, dauert nur wenige Minuten und richtet sich ausschließlich an IT-Dienstleister und Systemhäuser.

 

Hinweis: Die SYNAXON AG erhebt und analysiert alle Daten vertraulich und anonymisiert. Nach Abschluss der Umfrage hast du die Möglichkeit, dich für den Versand der kommenden Ausgabe des IT-Servicepreisspiegels 2026 anzumelden – exklusiv und kostenlos per E-Mail vorab.

Zur Umfrage des IT-Servicepreisspiegels 2026

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
arrow_upward